1. Einleitung

Das Chinesische Akademie der Agrarwissenschaften (CAAS) ist eine nationale Organisation für wissenschaftliche Forschung, Technologietransfer und Ausbildung in der Landwirtschaft. Sie ist stets bestrebt, durch innovative Forschung und Technologietransfer Lösungen für ein breites Spektrum an Herausforderungen bei der nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft zu finden. Ausführliche Informationen zu CAAS, besuchen Sie bitte die CAAS Website unter http://www.caas.net.cn/en.

Das Graduiertenschule der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften (GSCAAS) ist eine Hochschule, die sich hauptsächlich auf die Graduiertenausbildung konzentriert (Agentur Nr. 82101). Als Bildungszweig der CAAS zählt die GSCAAS zu den besten Graduiertenschulen Chinas und hat in den Disziplinen der Landwirtschaft einen allgemeinen Wettbewerbsvorteil. Sie bietet internationalen Studenten an 34 Instituten der CAAS Master- und Doktorandenprogramme an. Die Studiendauer beträgt für Master- und Doktorandenprogramme in der Regel 3 Jahre. Abschlusszeugnisse und Abschlüsse werden denjenigen verliehen, die die Anforderungen für Abschluss und Verleihung des Abschlusses erfüllt haben. Die Unterrichtssprache der Graduiertenprogramme ist meist Englisch oder zweisprachig (Chinesisch-Englisch).

Im Jahr 2007 erhielt GSCAAS vom chinesischen Bildungsministerium die Qualifikation als Institution zur Vergabe von Stipendien der chinesischen Regierung. Daher bietet GSCAAS internationalen Studenten nun verschiedene Stipendienmöglichkeiten, darunter das Stipendium der chinesischen Regierung (CGS), das Stipendium der Regierung von Peking (BGS), das GSCAAS-Stipendium (GSCAASS) und das GSCAAS-OWSD-Stipendium (https://owsd.net/). Es wurden auch zwei gemeinsame PhD-Programme in Zusammenarbeit mit der Universität Lüttich in Belgien und der Wageningen University & Research in den Niederlanden gestartet. Derzeit studieren 523 internationale Studenten (aus 57 verschiedenen Ländern auf 5 Kontinenten) an GSCAAS, von denen 90 % Doktoranden sind. GSCAAS entwickelt sein internationales Bildungsprogramm weiter und heißt alle akademisch herausragenden Studenten weltweit willkommen, sich für ein Hochschulstudium an dieser Institution zu bewerben.

2. Studienkategorien
(1) Masterstudierende/r
(2) Doktorand/in
(3) Gastwissenschaftler/-innen
(4) Gastwissenschaftler/in

3. Graduiertenschule der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften Stipendien Doktoranden- und Masterprogramme

Disziplinen primär Disziplinen  Programme
Naturwissenschaft Atmosphärische Wissenschaften Meteorologie
* Biologie * Physiologie
* Mikrobiologie
* Biochemie und Molekularbiologie
* Biophysik
* Bioinformatik
* Ökologie * Agrarökologie
* Geschützte Landwirtschaft und ökologische Technik
* Agrarmeteorologie und Klimawandel
Process Engineering Agrartechnik * Landwirtschaftlicher Maschinenbau
* Landwirtschaftliche Wasser-Boden-Technik
* Agrar-Bioumwelt- und Energietechnik
Umweltwissenschaften und -technik Umweltwissenschaften
Umwelttechnik
Lebensmittelwissenschaft und -technik Ernährungswissenschaft
Getreide, Öle und pflanzliches Protein-Engineering
Verarbeitung und Lagerung landwirtschaftlicher Produkte
Ausrüstung zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte
Landwirtschaft * Pflanzenbau * Pflanzenanbau und Landwirtschaftssystem
* Pflanzengenetik und Züchtung
* Ernte-Keimplasma-Ressourcen
* Qualität von Agrarprodukten und Lebensmittelsicherheit
* Heilpflanzenressourcen
* Verarbeitung und Nutzung von Agrarprodukten
* Gartenbauwissenschaft * Obstbau
* Gemüsewissenschaft
* Teewissenschaft
* Zierpflanzenbau
* Agrarressourcen- und Umweltwissenschaften * Bodenkunde
* Pflanzenernährung
* Landwirtschaftliche Wasserressourcen und ihre Umwelt
* Landwirtschaftliche Fernerkundung
* Agrarumweltwissenschaften
* Pflanzenschutz * Pflanzenpathologie
* Agrarentomologie und Schädlingsbekämpfung
* Pestizidwissenschaft
* Unkrautwissenschaft
* Invasionsbiologie
* GVO-Sicherheit
* Biologische Kontrolle
* Zoologie, Tierwissenschaft * Tiergenetik, Zucht und Fortpflanzung
* Tierernährung und Futtermittelwissenschaft
* Aufzucht spezieller Tiere (einschließlich Seidenraupen, Honigbienen usw.)
* Umweltwissenschaften und -technik für Vieh und Geflügel
* Tiermedizin * Grundlegende Veterinärwissenschaften
* Präventive Veterinärwissenschaft
* Klinische Veterinärmedizin
* Traditionelle chinesische Veterinärwissenschaft
* Veterinärpharmazie
Wissenschaft des Waldes Schutz und Nutzung der Tierwelt
* Grünlandwissenschaft * Nutzung und Erhaltung von Grünlandressourcen
* Futtergenetik, Züchtung und Saatgutwissenschaft
* Futterproduktion und -nutzung
Management Science Management Wissenschaft und Technik
* Ökonomie und Management der Land- und Forstwirtschaft * Agrarökonomie und -management
* Agrartechnische Ökonomie
* Agrarinformationsmanagement
* Industrieökonomie
* Agrarinformationsanalyse
LIS und Archivverwaltung Informationswissenschaft
* Informationstechnologie und digitale Landwirtschaft
* Regionale Entwicklung

Note:1. Insgesamt 51 Doktoratsstudiengänge und 62 Masterstudiengänge;

2. Bei den mit „*“ gekennzeichneten Programmen handelt es sich um Doktorats- und Masterstudiengänge, bei den nicht

Mit „*“ gekennzeichnet sind ausschließlich Masterstudiengänge.

4. Studiengebühren und Stipendien
4.1 Bewerbungsgebühr, Studiengebühren und Kosten:

(1)Bewerbungsgebühr (wird nach der Zulassung erhoben);
Masterstudent/Doktorand: 600 Yuan/Person;

Gastwissenschaftler/Senior-Gastwissenschaftler: 400 Yuan/Person.

(2) Studiengebühr:
Masterstudent/Gastwissenschaftler: 30,000 RMB/Person/Jahr; Doktorand/Senior-Gastwissenschaftler: 40,000 RMB/Person/Jahr. Die jährlichen Studiengebühren müssen zu Beginn jedes Studienjahres bezahlt werden.

(3) Versicherungsgebühr: 800 RMB/Jahr;

(4) Unterkunftsgebühr: 1500 RMB /Monat für einen Studenten;

Hinweis: Studierende mit Stipendien sollten die in der Stipendienrichtlinie festgelegten Bedingungen einhalten.

4.2 Stipendien

(1) Das Stipendium der chinesischen Regierung (CGS) 

Bewerber, die sich für ein Stipendium der chinesischen Regierung bewerben, müssen sich entweder bei GSCAAS oder direkt bei der chinesischen Botschaft oder einer qualifizierten Agentur in ihrem Land bewerben. Bitte besuchen Sie die Website:

 http://www.campuschina.org/ für weitere Einzelheiten zu diesem Stipendium. Das Stipendium deckt Folgendes ab:

(a). Ein Gebührenerlass für Studiengebühren und grundlegende Lehrbücher. Kosten für Experimente oder Praktika, die über das Programmcurriculum hinausgehen, gehen zu Lasten des Studenten. Kosten für Bücher oder Lernmaterialien, die nicht die erforderlichen grundlegenden Lehrbücher sind, müssen vom Studenten getragen werden.

(b). Kostenlose Unterbringung im Wohnheim auf dem Campus.

(c) Lebensunterhaltsbeihilfe (pro Monat):

Masterstudenten und Gastwissenschaftler: 3,000 RMB;

Doktoranden und Gastwissenschaftler: 3,500 RMB.

(d). Gebühr zur Deckung einer umfassenden Krankenversicherung.

Da die GSCAAS nur über eine begrenzte Quote für das chinesische Regierungsstipendien-Universitätsprogramm verfügt, werden Bewerber (insbesondere diejenigen, die sich für das Masterprogramm bewerben) ermutigt, sich für das CGS-Bilaterales Programm von der Botschaft

(http://www.campuschina.org/content/details3_74775.html). Bevor wir einen Vorzulassungsbescheid ausstellen, müssen die Bewerber Kopien ihres Lebenslaufs, der Informationsseite ihres Reisepasses, ihres Forschungsvorschlags, ihres höchsten Studienabschlusszeugnisses und des Zulassungsbescheids eines GSCAAS-Betreuers vorlegen.

 (2) Das Stipendium der Graduiertenschule für CAAS (GSCAASS).

GSCAASS wurde von GSCAAS gegründet, um internationale Studierende und Wissenschaftler mit herausragenden akademischen Leistungen zu unterstützen, damit sie eine Hochschulausbildung an der CAAS absolvieren können. Diejenigen, die Stipendien von der chinesischen Regierung oder der Regierung von Peking erhalten haben, sind nicht berechtigt, das Stipendium zu erhalten. Das GSCAASS deckt Folgendes ab:

(a). Ein Gebührenerlass für Studiengebühren und grundlegende Lehrbücher. Kosten für Experimente oder Praktika, die über das Programm hinausgehen, gehen zu Lasten des Studenten. Kosten für Bücher oder Lernmaterialien, die nicht die erforderlichen grundlegenden Lehrbücher sind, müssen ebenfalls vom Studenten getragen werden.

(b). Kostenlose Unterbringung im Wohnheim auf dem Campus (unterstützt vom GSCAAS-Betreuer).

(c). Forschungsassistenz (pro Monat, unterstützt durch den GSCAAS-Betreuer):

Masterstudenten und Gastwissenschaftler: 3,000 RMB;

Doktoranden und Senior-Stipendiaten: 3,500 RMB.

(d). Gebühr zur Deckung der umfassenden Krankenversicherung durch GSCAAS.

 (3) Das Stipendium der Regierung von Peking (BGS).

BGS wurde von der Regierung Pekings ins Leben gerufen, um internationale Studenten und Wissenschaftler mit herausragenden akademischen Leistungen zu unterstützen, damit sie in Peking weiterführende Abschlüsse erwerben können. Die Gewinner von BGS sind für das jeweilige Studienjahr von den Studiengebühren befreit. Der GSCAAS-Betreuer stellt den internationalen Studenten ein Stipendium als Forschungsassistent, die Unterbringungskosten für ein Wohnheim auf dem Campus und eine umfassende Krankenversicherung zur Verfügung. Diejenigen, die CGS erhalten haben, sind nicht für BGS berechtigt.

(4) GSCAAS-OWSD-Stipendium.

Dieses Stipendium wurde gemeinsam von GSCAAS und der Organisation für Frauen in der Wissenschaft für die Entwicklungsländer (OWSD) eingerichtet und wird Wissenschaftlerinnen aus wissenschaftlich und technologisch rückständigen Ländern (STLCs) angeboten, um an einem Gastinstitut im Süden eine Doktorarbeit in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologie zu leisten. Die nächste Bewerbungsfrist beginnt Anfang 2025; siehe: https://owsd.net/career-development/phd-fellowship. GSCAAS wird den Bewerbern einen vorläufigen Zulassungsbescheid ausstellen, sobald die erforderlichen Bewerbungsunterlagen eingegangen sind. Das GSCAAS-OWSD-Stipendium umfasst:

(a) Eine monatliche Aufwandsentschädigung (1,000 USD) zur Deckung der grundlegenden Lebenshaltungskosten wie Unterkunft und Verpflegung im Gastland;

(b) eine Sondervergütung für die Teilnahme an internationalen Konferenzen während der Dauer des Stipendiums;

c) die Möglichkeit, auf Wettbewerbsbasis an regionalen Workshops zur Wissenschaftskommunikation teilzunehmen;

d) Ein Hin- und Rückflugticket vom Heimatland zum Gastinstitut für den vereinbarten Forschungszeitraum;

(e). Jährlicher Krankenversicherungsbeitrag (200 USD/Jahr), Visakosten.

(f). Studiengebühren (einschließlich Studien- und Einschreibegebühren) in Absprache mit dem gewählten Gastinstitut.

(5) Weitere Stipendien

GSCAAS heißt internationale Studierende/Wissenschaftler willkommen, die von internationalen Organisationen, ausländischen Regierungen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Organisationen unterstützt werden, um einen höheren Abschluss an der GSCAAS anzustreben.

5. Anleitung zur Bewerbung um Stipendien der Graduiertenschule der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften

5.1 Erforderlicher Status der Bewerber:

(1) Nichtchinesische Staatsbürger;

(2) Gesund und bereit, die chinesischen Gesetze und Verordnungen einzuhalten;

(3) Die Anforderungen an Ausbildung und Alter müssen wie folgt erfüllt sein:

(a) Masterstudiengänge: besitzt einen Bachelorabschluss und ist unter 35 Jahre alt;

(b) Doktorandenprogramme: besitzt einen Master-Abschluss und ist unter 40 Jahre alt;

(c). Gastwissenschaftler: hat mindestens zwei Jahre Grundstudium absolviert und ist unter 35 Jahre alt;

(d). Senior Visiting Scholar: besitzt einen Master-Abschluss oder einen höheren Abschluss oder den akademischen Titel eines Associate Professors oder höher und ist unter 40 Jahre alt.

(4) Englisch- und/oder Chinesischkenntnisse.

5.2 Bewerbungsunterlagen für Stipendien der Graduiertenschule der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften

 (Einreichung über das Online-Bewerbungssystem, nicht per E-Mail)

(1) Ein Bewerbungsformular für das Studium im CAAS-2025

Ab 2025 sind Sie VERPFLICHTET, das Online-Bewerbungssystem auszufüllen

http://111.203.19.143:8080/lxszs/usersManager/toLogin.do. Teil II des Formulars lassen Sie bitte leer; dieser Teil muss vom Betreuer des Bewerbers und der Gastinstitution ausgefüllt werden, wenn wir Ihren Fall offiziell an das Institut weiterleiten. Bitte wählen Sie den Hauptfach- und Gastbetreuer sorgfältig anhand der beigefügten Betreuerliste aus und reichen Sie Ihre Bewerbung nach einem gründlichen Gespräch mit dem voraussichtlichen Betreuer ein. Die Betreuerliste für das Frühjahrs- und Herbstsemester 2025 (2025) wurde kürzlich aktualisiert und wird möglicherweise weiterhin aktualisiert.

(1)-b Online generiertes CSC-Antragsformular (Nur erforderlich für das chinesische Regierungsstipendium – Herbstsemester).

https://studyinchina.csc.edu.cn/#/register Please upload this “Online generated CSC Application Form” as an attachment in the “Add supporting documents” of GSCAAS online application system.

(2) Fotokopie des Reisepasses (mit einer Gültigkeit von mindestens 2 Jahren) – Seite mit den persönlichen Daten;

(3) Höchstes Diplom (notariell beglaubigte Fotokopie);

(4) Zeugnisse über die fortgeschrittensten Studien (notariell beglaubigte Kopie);

(5) Zwei Empfehlungsschreiben von zwei Professoren oder gleichrangigen Gutachtern aus verwandten Fachgebieten;

(6) Lebenslauf und Forschungsvorschlag (mindestens 400 Wörter bei Gastwissenschaftlern, mindestens 500 Wörter bei Doktoranden);

(7) Erforderliche Sprachkenntnisse: Englisch-Sprachzertifikat; Oder Ergebnisberichte von TOEFL, IELTS, CEFR usw.; Oder Ergebnisberichte des Chinesisch-Sprachtests (HSK);

(8) Fotokopien der Zusammenfassung der Abschlussarbeit, der vollständigen Arbeit (in digitaler Form), sofern sie auf Englisch verfasst ist, und Zusammenfassungen von höchstens fünf repräsentativen wissenschaftlichen Aufsätzen (vollständige Aufsätze werden bevorzugt). Bitte reichen Sie keine Fotokopien unveröffentlichter Aufsätze ein.

(9) Unbedenklichkeitsbescheinigung des aktuellen Arbeitgebers (Bitte geben Sie an, dass der Arbeitgeber keine Einwände gegen Ihre Bewerbung um das Stipendium hat, Ihre Studienbeurlaubung wird entsprechend gewährt);

(10) Formular zur körperlichen Untersuchung für Ausländer (Bitte lassen Sie sich in den von der chinesischen Botschaft benannten Krankenhäusern untersuchen);

(11) Zulassungsbescheid (optional). Bewerber mit Zulassungsbescheiden von CAAS-Professoren werden bevorzugt. Neu aktualisierte Betreuerliste – Frühjahrs- und Herbstsemester 2025 – 2025 (siehe Anhang unten). Die Betreuungsliste wird noch aktualisiert und es werden noch weitere CAAS-Professoren hinzukommen.
Hinweis: Sämtliche Bewerbungsunterlagen sind vom Umtausch ausgeschlossen, unabhängig vom Zulassungsstatus des Bewerbers.

5.3. Bewerbungsfrist

(1) Bewerber, die sich für das Graduate School of CAAS Scholarship (GSCAASS) bewerben, müssen ihre Bewerbungsunterlagen einreichen bis Dezember 25th, 2025, für die Einschreibung im Frühjahrssemester und bis April 30th, 2025, für die Immatrikulation im Herbstsemester.

(2) Bewerber, die sich für das Chinese Government Scholarship (CGS) und das Beijing Government Scholarship (BGS) bewerben, müssen ihre Bewerbungsunterlagen zwischen Februar 1st und April 30th, 2025, für die Immatrikulation im Herbstsemester. Vor dem Absenden der Bewerbung können Sie die Betreuerinnen und Betreuer per E-Mail kontaktieren.

(3) Der Antrag muss ausgefüllt und eingereicht werden über Online-Bewerbungssystem für internationale GSCAAS-Studenten,

http://111.203.19.143:8080/lxszs/usersManager/toLogin.do.

6. Genehmigung und Benachrichtigung

GSCAAS prüft alle Bewerbungsunterlagen und sendet den Zulassungsbescheid und das Visumantragsformular für ein Studium in China (Formulare JW201 und JW202) etwa am 15. Januar an die qualifizierten Bewerber.th, 2025, für die Einschreibung im Frühjahrssemester und um den 15. Juli.th, 2025, für die Immatrikulation zum Herbstsemester.

7. Visumantrag 

Internationale Studierende müssen ein Visum zum Studium in China bei einer chinesischen Botschaft oder einem Generalkonsulat beantragen. Dazu müssen sie die Originaldokumente und einen Satz Fotokopien der Zulassungsbescheide, des Visumantragsformulars für ein Studium in China (Formular JW201/JW202), des Formulars für die ärztliche Untersuchung für Ausländer (Originalkopie und Fotokopie) und einen gültigen Reisepass vorlegen. Unvollständige Unterlagen oder solche ohne die Unterschrift des behandelnden Arztes, den offiziellen Stempel des Krankenhauses oder ein Foto des Antragstellers sind ungültig. Die Ergebnisse der ärztlichen Untersuchung sind nur sechs Monate gültig. Alle Antragsteller werden gebeten, dies bei der Organisation und Durchführung der ärztlichen Untersuchung zu berücksichtigen.

8 Anmeldung 

Internationale Studierende müssen sich zum in der Zulassungsmitteilung angegebenen Zeitpunkt bei GSCAAS registrieren und dabei die oben genannten Dokumente für Visumsanträge verwenden. Wer sich nicht vor Ablauf der Frist registrieren kann, muss im Voraus eine schriftliche Genehmigung der Graduate School of CAAS einholen. Die Registrierungszeit ist 4.–9. März 2025, für das Frühjahrssemesterund 1.–5. September 2025, für das Herbstsemester.

9. Studiendauer und Abschluss 

Die Studiendauer beträgt für Master- und Doktorstudiengänge grundsätzlich drei Jahre. Abschlusszeugnisse und Abschlüsse werden denjenigen verliehen, die die Voraussetzungen für den Abschluss und die Verleihung des Abschlusses erfüllt haben.

Die Dauer eines Gaststudiums beträgt in der Regel weniger als zwei Jahre. Bewerber, die das Studien- oder Forschungsvorhaben erfolgreich abschließen, erhalten ein Gaststudienzertifikat der GSCAAS.

10. Kontaktinformationen
Koordinator: Dr. Dong Yiwei, International Education Office, Graduiertenschule der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften

E-Mail: [E-Mail geschützt] ; E-Mail-Adressen aller CAAS-Gastinstitute finden Sie im Online-Bewerbungssystem.

Diese E-Mail-Adressen sollten nur für Fragen zur Bewerbung und nicht für die Übermittlung von Bewerbungsunterlagen verwendet werden. Alle Unterlagen zu einer Bewerbung sollten in digitaler Form über das Online-Bewerbungssystem

Postanschrift (für Bewerbungsunterlagen in Papierform): Für die International Student Programs 2025 müssen Bewerber ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen direkt zu den gastgebenden Instituten (senden Sie die Papierexemplare nicht an GSCAAS.) Adressinformationen zu den CAAS-Instituten finden Sie im Online-Bewerbungssystem.