Master-Stipendien für Entwicklungsländer, Für das akademische Jahr 2025 bietet das Bildungsministerium der Volksrepublik China gerne an Programm „Jugend der Exzellenz“ in China (Ja, China) Master-Stipendium für Entwicklungsländer.

Um das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen China und anderen Ländern zu fördern und jungen Menschen weltweit, die gute Potenziale für ihre berufliche Entwicklung haben, Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten, hat die chinesische Regierung das „Scholarship for Youth of Excellence Scheme of China – Master Program (YES CHINA)“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel, herausragenden jungen Menschen, die nach China kommen, um einen Master-Abschluss zu erwerben, finanzielle Unterstützung zu gewähren. Master-Stipendien für Entwicklungsländer

Abschluss: Für die Teilnahme an einem Masterstudiengang stehen Stipendien zur Verfügung. Masterstipendien für Entwicklungsländer

Verfügbares Thema: Für das akademische Jahr 2025 wird das Bildungsministerium der Volksrepublik China sieben führenden chinesischen Universitäten, darunter der Peking-Universität, acht Masterstudiengänge anvertrauen, nämlich den Master of Laws (LL.M.)-Studiengang für chinesisches Recht, das Internationale Masterprogramm für öffentliche Gesundheit (IMPH), den Master für internationale Wirtschaftskooperation, den Master of China Studies, den LL.M-Studiengang für internationales Wirtschaftsrecht, das MBA-Programm, den AIIB-Master für internationale Finanzen und den Master für One-Belt-Road Sustainable Infrastructure Engineering. Masterstipendien für Entwicklungsländer

Stipendienvorteile: Stipendienangebot:

  • Einjähriges Programm
    Gesamtbetrag: 200,800 RMB pro Jahr für jeden Studenten, deckt ab:
  • Von der Gebühr ausgenommen sind: Einschreibegebühren, Studiengebühren, Gebühren für Laborexperimente, Praktikumsgebühren und Gebühren für grundlegende Lehrmaterialien.
  • Unterkunft auf dem Campus.
  •  Lebensunterhaltszuschuss: 96,000 RMB pro Jahr für jeden Studenten?
  • Einmaliger Wohnsitzzuschuss nach der Registrierung – 3,000 RMB für jeden Studenten.
  • Umfassende Krankenversicherung.
  • Ein One-Way-Flugticket nach China bei der Registrierung und ein One-Way-Flugticket zurück von China in das Heimatland des Studenten nach Abschluss des Studiums.
  • Zweijähriges Programm „1+1 Studium“
    Das Stipendium für das erste Studienjahr entspricht dem Einjahresprogramm. Im zweiten Studienjahr schreiben die Studierenden ihre Abschlussarbeit in ihrem Heimatland und verteidigen ihre Dissertation in China. Das Stipendium deckt nur ein Hin- und Rückflugticket für die Verteidigung der Dissertation ab.

Anzahl der Stipendien: Nicht bekannt, Master-Stipendien für Entwicklungsländer

Teilnahmeberechtigung: Zu den Qualifikationen eines geeigneten Bewerbers gehören: Master-Stipendien für Entwicklungsländer

  • Körperlich und geistig gesund, nicht älter als 45 Jahre (geboren nach dem 1. September 1972).
  • Ein Bachelor- oder höherer Abschluss, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine gewisse Bildungs- oder Berufserfahrung in einem Bereich, der mit dem des beantragten Programms vergleichbar ist.
  • Sie sind in einer Behörde, einem Unternehmen oder einem Forschungsinstitut tätig und haben die Position eines Abteilungsleiters oder Büroleiters, einer leitenden Führungskraft oder verfügen über herausragende wissenschaftliche Kenntnisse.
  • Gute Englischkenntnisse; in der Lage, englischsprachigen Kursen gut zu folgen. Mindestanforderungen als Referenz: IELTS Academic-Gesamtpunktzahl 6.0 oder TOEFL Internet-Punktzahl 80.
  • Sie verfügen über ein großes berufliches Entwicklungspotenzial und sind bereit, die gegenseitige Zusammenarbeit und den Austausch zwischen China und ihrem Heimatland zu fördern.
  • Studierende, die derzeit in China studieren oder bereits ein Stipendium der chinesischen Regierung erhalten haben, dürfen sich nicht bewerben. Hinweis: Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Programmen finden Sie im Bewerbungsprospekt der entsprechenden Universität. Master-Stipendien für Entwicklungsländer

Hinweis: Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Programmen finden Sie im Rekrutierungsprospekt der entsprechenden Universität. Master-Stipendien für Entwicklungsländer

Staatsangehörigkeit: Studierende aus Entwicklungsländern (Afghanistan, Algerien, Angola, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Weißrussland, Belize, Benin, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botswana, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Burkina Faso, Burma, Burundi, Kambodscha, Kamerun, Kap Verde, Zentralafrikanische Republik, Republik Tschad, Chile, Volksrepublik China, Kolumbien, Komoren, Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, Costa Rica, Elfenbeinküste, Kroatien, Dschibuti, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Äquatorialguinea, Eritrea, Äthiopien, Fidschi, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Grenada, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Ungarn, Indonesien, Indien, Iran, Irak, Jamaika, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Kiribati, Kuwait, Kirgisistan, Laos, Lettland, Libanon, Lesotho, Liberia, Libyen, Litauen, Mazedonien, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Marshallinseln, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Föderierte Staaten von Mikronesien, Moldawien, Mongolei, Montenegro, Marokko, Mosambik, Namibia, Nauru, Nepal, Nicaragua, Niger, Nigeria, Oman, Pakistan, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Katar, Rumänien, Russland, Ruanda, Saudi-Arabien, Samoa, São Tomé und Príncipe, Senegal, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Salomonen, Südafrika, Somalia, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Südsudan, Sudan, Suriname, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Venezuela, Vietnam, Jemen, Sambia und Simbabwe) können sich für diese Stipendien bewerben.

Zugangsvoraussetzungen: Bewerber müssen über einen Bachelor- oder höheren Abschluss, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine gewisse Bildungs- oder Berufserfahrung in einem Bereich verfügen, der mit dem des beantragten Programms vergleichbar ist.

Englischkenntnisse: Studierende müssen über gute Englischkenntnisse verfügen und englischsprachigen Kursen gut folgen können. Mindestanforderungen als Referenz: IELTS (Academic) Gesamtpunktzahl 6.0 oder TOEFL Internet-Punktzahl 80.

Wie bewerbe ich mich? Bitte scannen Sie die folgenden Unterlagen der Reihe nach in ein Dokument ein und achten Sie auf die Übersichtlichkeit.

  • Antragsformular mit 2-Zoll-Foto und Unterschrift des Antragstellers.
  • Persönliche Forschungserklärung (mindestens 500 Wörter auf Englisch).
  • Kopien der Bachelor-Zeugnisse und der Notenübersichten.
  • Zwei Empfehlungsschreiben von den Arbeitgebern und/oder Professoren des Bewerbers. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Referenzgeber müssen in den Briefen enthalten sein.
  • Beschäftigungsnachweis.
  • Zertifikate über Englischkenntnisse.
  • Kopie der Passseite mit den persönlichen Daten (normaler Reisepass nur für Privatangelegenheiten)
  • Hinweis: Gescannte Kopien der Dokumente reichen während der Bewerbungsfrist aus. Bei der Einschreibung an den Universitäten werden Originale oder beglaubigte Kopien benötigt. Alle Dokumente sollten in chinesischer oder englischer Sprache verfasst sein und sind nicht abrufbar.

Frist: Die Bewerber sollten ihre Bewerbungen während der Bewerbungsfrist bei der chinesischen Botschaft in ihrem Heimatland oder bei den 7 Programmuniversitäten einreichen. Bitte wenden Sie sich an die Botschaften oder Universitäten, um die genauen Fristen für Bewerbungen für 2025 zu erfahren.

Stipendium Link

http://www.csc.edu.cn/laihua/scholarshipdetailen.aspx?cid=97&id=5451

Master-Stipendien für Entwicklungsländer: Für das akademische Jahr 2025 freut sich das Bildungsministerium der Volksrepublik China, im Rahmen des Youth of Excellence Scheme of China (Yes, China) Master-Stipendien für Entwicklungsländer anbieten zu können.