Dankesschreiben für das Stipendium ist ein Brief. „Danke sagen“ ist eine der ersten Benehmensregeln, die wir als Kinder lernen. Dankesschreiben für das Stipendium Wenn wir älter werden, finden wir mehr Gründe, unsere Dankbarkeit auszudrücken. Wussten Sie, dass es bestimmte Richtlinien für das Verfassen eines Dankesschreibens für ein Stipendium gibt? Hier erfahren Sie mehr über die Nuancen Dankesschreiben für das Stipendium 

Achte auf deine Manieren. Erinnern Sie sich an Ihre erste Lektion in Sachen Manieren? Vielleicht war es, als Sie sagten: Bitte, oder auch Jawohl, oder auch Nein, madam. Manieren sind ein Zeichen von Respekt, Dankbarkeit und Bescheidenheit, das uns von Lehrern, Eltern und anderen wichtigen Menschen in unserem Leben beigebracht wird. Dankesbrief für das Stipendium.

Erinnern Sie sich daran, wie Sie bestraft, gescholten und von Ihrer Mutter böse angeschaut wurden, weil Sie nicht „bitte“ oder „danke“ gesagt haben, wie es eigentlich sein sollte? Sich zu bedanken ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um einer anderen Person Ihre Dankbarkeit zu zeigen.

Was passiert jedoch, wenn Sie die Worte für eine Auszeichnung niederschreiben müssen, die Sie erhalten haben? Wenn Sie ein Stipendium erhalten haben, sind Sie fast verpflichtet, der Person, Gruppe oder Organisation, die Ihr Stipendium finanziert hat, einen Dankesbrief zu schicken.

Beim Schreiben dieses Briefes sollten jedoch einige Richtlinien und Regeln beachtet werden. Eine einfache weiße Karte mit dem Aufdruck „Danke“ wird nicht ausreichen.

In diesem Artikel werden wir uns die ansehen Dankesschreiben für ein Stipendium und wie Sie dieses verfassen sollten, um Ihre Dankbarkeit und Ihren Dank für die finanzielle Unterstützung angemessen zum Ausdruck zu bringen.

Warum einen Dankesbrief für ein Stipendium verfassen?

Sie haben finanzielle Unterstützung erhalten, die nicht zurückgezahlt werden muss. Dieser Akt der Großzügigkeit und Selbstlosigkeit verdient mehr als ein Lächeln und Nicken. Es gibt jedoch einige Gründe, warum Sie die Dankesschreiben für ein Stipendium.

Erstens haben Sie Geld verdient. Sie haben Ihr Stipendium durch Ihre harte Arbeit, Professionalität und Ihre Fähigkeit, sich von allen anderen Bewerbern abzuheben, verdient. Senden Sie eine Dankesschreiben für ein Stipendium ist für Sie die Bestätigung, dass Sie die Förderung verdient haben und zeigen, dass Sie für die Förderung dankbar sind.

Zweitens werden Stipendien von selbstlosen Einzelpersonen, Organisationen und Gruppen vergeben, die alle wollen, dass sich verdiente Menschen verbessern. Ihre Ausbildung und Zukunft waren vielversprechend genug, dass jemand anderes Ihnen bei der Bezahlung helfen wollte. Ein Dankesbrief für das Stipendium zeigt ihnen, dass ihr Geld nicht verschwendet wird. Spendenbriefe.

Drittens ist der Spender eher geneigt, erneut ein Stipendium zu vergeben. Sie gewinnen vielleicht nicht das nächste Stipendium, aber die Person hinter Ihnen, die es gewinnt, erhält die Chance aufgrund Ihres Dankesbriefs. Wenn ein Spender seinen Dank erhält, bestätigt dies seine Spende und macht ihn eher geneigt, weiterhin zu spenden.

Und schließlich haben Ihre Eltern Ihnen die richtigen Manieren beigebracht. Und eine wohltätige Spende für Ihre Ausbildung ist die perfekte Gelegenheit, Ihren Dank auszudrücken und zu zeigen, dass Ihre Eltern Ihnen beigebracht haben, wie man mit Situationen richtig umgeht.

Handschriftlich oder getippt?

Früher erwartete man einen handgeschriebenen Brief und das wurde auch geliefert. Das Schreiben eines Dankesbriefs kostete Zeit und Mühe und erforderte möglicherweise viele Entwürfe. Es verlieh dem Dankesschreiben eine persönliche Note und drückte seine Wertschätzung dafür aus, dass Sie bereit und in der Lage waren, sich die nötige Zeit zu nehmen, um sich hinzusetzen und den Dankesbrief zu verfassen.

Heute leben wir in einer digitalen Gesellschaft und ein getippter Brief wird genauso akzeptiert wie ein handgeschriebener. Allerdings sollten getippte Briefe richtig formatiert sein und noch strengeren Richtlinien folgen als handgeschriebene. Darauf werden wir gleich eingehen. Spendenbriefe.

Wie erfolgt die Briefzustellung?

Es gibt viele Möglichkeiten, jemandem einen Brief zukommen zu lassen. Die persönlichste Möglichkeit ist, ihn persönlich zu überreichen. Wenn es jedoch darum geht, sich für ein Stipendium zu bedanken, ist dies nicht immer möglich. Vielleicht befindet sich der Spender in einem anderen Staat oder Land und Sie können nicht persönlich anwesend sein.

Die zweite Möglichkeit ist die Post. Sie haben höchstwahrscheinlich alle Kontaktinformationen des Spenders, einschließlich Name, Geschäfts- oder Privatadresse und vielleicht sogar eine Telefonnummer. Mit diesen Informationen können Sie den Brief auf den Postweg schicken.

Bevor Sie dies tun, sollten Sie immer dreifach überprüfen, Richtigkeit Ihrer Angaben und den Umschlag, auf den Sie es geschrieben haben. Achten Sie auch darauf, das richtige Porto anzubringen, und bringen Sie es im Zweifelsfall zum örtlichen Postamt, damit es gewogen, frankiert und verschickt wird.

Eine Sache, die Sie jedoch um jeden Preis vermeiden sollten, ist eine Dankes-E-Mail. Dankesschreiben können sogar mit HTML angezeigt werden, um sie stilvoll und ansprechend zu gestalten. Dies ist jedoch der unpersönlichste Ansatz und wird bei Stipendiaten im Allgemeinen missbilligt.

Eine E-Mail zu senden, um Papa für das Benzingeld zu danken, ist vielleicht in Ordnung, aber nicht für jemanden, der deine Ausbildung bezahlt (das kann auch Papa sein). Spendenbriefe.

Wenn Sie die Postanschrift des Spenders nicht haben, können Sie zum Stipendienbüro Ihrer Schule gehen und den Brief dort abgeben. Dort finden Sie alle Kontaktinformationen für jeden Spender und kann Ihnen entweder beim Adressieren des Umschlags behilflich sein oder, was häufiger vorkommt, ihn für Sie adressieren und verschicken; beides ist akzeptabel.

Erforderliche Werkzeuge für einen ordentlichen Brief

Wie bei jeder anderen Aufgabe, die vor Ihnen liegt, benötigen Sie zum Schreiben eines Dankesbriefs die richtigen Werkzeuge. Je nachdem, wie Sie schreiben (mit der Hand oder mit der Maschine), werden Sie unterschiedliche Werkzeuge benötigen.

Wenn Sie den Brief tippen, benötigen Sie eine Maschine zum Tippen. Das kann eine Schreibmaschine sein, wenn Sie nostalgisch werden wollen, oder ein Computer mit Textverarbeitungssoftware. Sie benötigen außerdem einen betriebsbereiten Drucker mit geeigneter Tinte.

Und schließlich, wenn Sie Ihr Briefpapier verwenden. Sie sollten ein schönes Papier wählen, das dick genug ist, um fest zu sein, aber nicht so dick, dass Sie es nicht in den Umschlag falten können. Sie sollten auch darauf achten, dass das Papier säurefrei ist, damit die Druckertinte mit der Zeit nicht verblasst. Spendenbriefe.

Andere Hilfsmittel zum Schreiben von Dankesbriefen

Wir empfehlen Ihnen außerdem, eine Kopie zum Test auszudrucken, um sicherzustellen, dass die Tinte beim Berühren, Falten oder Übereinanderlegen nicht verschmiert oder verwischt. Verwenden Sie nur normales weißes oder cremefarbenes Papier. Übertreiben Sie es nicht mit Farben oder geruchsintensivem Papier. Es ist ein Dankeschön, keine Verführung.

Wenn Sie handschriftlich schreiben, sollten für das Briefpapier dieselben Richtlinien gelten wie für gedruckte Briefe. Es sollte aus gutem Papier bestehen und dick genug sein, damit die Tinte nicht durchschlägt.

Sie sollten immer nur einen Stift verwenden, damit die Tinte ausreicht. Außerdem sollten Sie zum Schreiben Ihres Briefes nur blaue oder schwarze Tinte verwenden. Farbige Tinte sollten Sie nicht verwenden, auch nicht, wenn Sie den Brief mit Bleistift handschriftlich schreiben.

Die einzige Ausnahme zum Schreiben Dankesschreiben für ein Stipendium stammt zufällig von einem Unternehmen, das speziell Bleistifte oder Farbtinten herstellt. In diesen äußerst seltenen Fällen ist es ratsam, Ihren Brief mit deren Werkzeugen zu schreiben.

Als Tipp: Wenn Sie Ihren Brief handschriftlich verfassen, sollten Sie, bevor Sie Ihre Werkzeuge und Schreibwaren zur Hand nehmen, Ihre Hände und Ihren Schreibtisch waschen und abtrocknen, um zu verhindern, dass Schmutz oder Schmierer auf das Papier oder den Umschlag gelangen. Spendenbriefe.

Das Format des Briefes

Die Schreibregeln sind ganz einfach:

  • Formatieren Sie den Brief beim Eintippen mit einer geschäftlichen Überschrift, andernfalls springen Sie zum nächsten Punkt
  • Beginnen Sie den Brief immer mit „Sehr geehrte/r Stipendiengeber/in“ (ersetzen Sie „Stipendium“ durch den tatsächlichen Namen des Stipendiums).
  • Geben Sie im ersten Satz den Zweck Ihres Briefes an. (z. B. „Ich möchte Ihnen als Empfänger von … danken.“)
  • Schreiben Sie einen Absatz darüber, warum Ihnen das Stipendium wichtig ist, und erläutern Sie Ihre Ziele oder Ambitionen, die Sie mit dem Stipendium erreichen können.
  • Schreiben Sie einen kurzen Absatz, in dem Sie dem Spender noch einmal danken
  • Unterschreiben Sie den Brief mit Tinte (auch getippte Briefe)
  • Fügen Sie Ihren Namen (gedruckt oder getippt) und den Namen Ihrer Schule unter Ihrer Unterschrift hinzu
  • Adressieren Sie den Umschlag an den Stipendiengeber (ersetzen Sie „Stipendium“ durch den tatsächlichen Namen des Stipendiums).

Beispiel für einen Dankesbrief 1

[Datum]

[Herr/Frau Vor- und Nachname des Spenders oder Name der Organisation]
[Name des Stipendiums]
[Adresse]
[Stadt, Staat, PLZ]

sehr geehrter [Name des Spenders oder Name der Organisation],

Erster Absatz: Geben Sie den Zweck Ihres Briefes an.

Ich schreibe Ihnen, um Ihnen für Ihre großzügigen 500 $ zu danken [Name des Stipendiums] Stipendium. Ich war sehr glücklich und dankbar, als ich erfuhr, dass ich als Empfänger Ihres Stipendiums ausgewählt wurde.

Zweiter Absatz: Erzählen Sie ein wenig über sich selbst und geben Sie an, warum das Stipendium wichtig ist.

Ich studiere Biologie mit Schwerpunkt Physiologie und Anatomie. Nach meinem Abschluss an der Fresno State University möchte ich eine Karriere als Pharmazeut anstreben. Ich bin derzeit im dritten Studienjahr, habe 17 Einheiten und möchte im Herbst 2007 meinen Abschluss machen. Nach meinem Abschluss werde ich die San Francisco Pharmacy School besuchen, um meinen Abschluss in Pharmazie zu machen. Dank Ihnen bin ich diesem Ziel einen Schritt näher gekommen.

Dritter Absatz: Beenden Sie das Gespräch, indem Sie der Person noch einmal danken und die Zusage geben, mit der „Investition des Spenders“ Gutes zu tun.

Durch die Verleihung des [Name des Stipendiums], Sie haben meine finanzielle Belastung verringert, sodass ich mich mehr auf den wichtigsten Aspekt der Schule konzentrieren kann: das Lernen. Ihre Großzügigkeit hat mich dazu inspiriert, anderen zu helfen und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Ich hoffe, dass ich eines Tages Schülern helfen kann, ihre Ziele zu erreichen, so wie Sie mir geholfen haben.

Mit freundlichen Grüßen

[Unterschreiben Sie hier]

[Gib deinen Namen ein]
[Deine Adresse]
[Stadt, Staat, PLZ]

Beispiel für einen Dankesbrief 2

[Datum]

[Herr/Frau Vor- und Nachname des Spenders oder Name der Organisation]
[Name des Stipendiums]
[Adresse]
[Stadt, Staat, PLZ]

sehr geehrter [Name des Spenders oder Name der Organisation],

Erster Absatz: Geben Sie den Zweck Ihres Briefes an.

Ich schreibe Ihnen, um Ihnen meinen aufrichtigen Dank dafür auszusprechen, dass Sie die [Name des Stipendiums] möglich. Ich habe mich riesig gefreut, als ich von meiner Auswahl für diese Ehre erfahren habe und bin zutiefst dankbar für Ihre Unterstützung.

Zweiter Absatz: Erzählen Sie ein wenig über sich selbst und geben Sie an, warum das Stipendium wichtig ist.

Ich studiere derzeit Frühpädagogik und hoffe, Grundschullehrerin zu werden. Die finanzielle Unterstützung, die Sie mir gewährt haben, wird mir bei der Bezahlung meiner Ausbildungskosten eine große Hilfe sein und es mir ermöglichen, mehr Zeit auf das Studium zu verwenden.

Dritter Absatz: Beenden Sie das Gespräch, indem Sie der Person noch einmal danken und die Zusage geben, mit der „Investition des Spenders“ Gutes zu tun.

Nochmals vielen Dank für Ihre Großzügigkeit und Unterstützung. Ich verspreche Ihnen, dass ich sehr hart arbeiten und irgendwann etwas an andere zurückgeben werde, sowohl als Lehrer als auch möglicherweise mit einem Stipendium für zukünftige Studenten wie mich.

Mit freundlichen Grüßen

[Unterschreiben Sie hier]

[Gib deinen Namen ein]
[Deine Adresse]
[Stadt, Staat, PLZ]

Fazit

Schreiben eines Dankesschreiben für ein Stipendium Brief ist eine Aufgabe, die umgehend und professionell erledigt werden sollte. Sie sollten immer im Hinterkopf behalten, dass der Stipendiengeber Ihnen seine Spende ohne Erwartung einer Gegenleistung gegeben hat.

Dankbarkeit ist keine Rückzahlung. Sie sollten der Spende gegenüber immer den größten Respekt und die größte Bewunderung empfinden. Sowohl gegenüber der Person oder Organisation, die das Stipendium gestiftet hat, als auch gegenüber der Spende selbst.

Geben Sie in Ihrem Brief unbedingt an, wofür Sie das Stipendium verwenden möchten, welche Ziele und Träume Sie mit dem Stipendium erreichen möchten und warum es Ihnen wichtig ist, das Stipendium gewonnen zu haben.

Es besteht kein Grund, zu lange zu reden oder übertrieben höflich zu sein. Professionalität und Respekt sollten im Mittelpunkt des Briefes stehen. Wenn Sie den Spender persönlich kennen, sollte dies nicht im Brief erwähnt werden. Es sei denn, die Vertrautheit wird erwartet und Sie sollten den Brief so behandeln, als ob Sie den Spender nicht kennen würden.